Argentinien: Hohe Erträge für Mais und Soja erwartet, Maisanbaufläche deutlich ausgeweitet.
CropRadar von Kleffmann Digital RS hat per Satellit die angebauten Mais- und Sojaflächen in Argentinien vermessen.
CropRadar von Kleffmann Digital RS hat per Satellit die angebauten Mais- und Sojaflächen in Argentinien vermessen.
Feuchte Böden gepaart mit hohen Temperaturen haben dieses Jahr zu einem frühen Start der Rapsblüte geführt. Die ersten Blüten waren bereits Mitte März in Westdeutschland zu sehen.
CropRadar hat die Wintergetreide-Anbauflächen per Satellit gemessen: Mit einer Fläche von 4.739.667 ha sinkt der Wintergetreideanbau unter die 5 Mio-Marke.
Nach einem Rekordjahr im Rapsanbau verzeichnet CropRadar für dieses Jahr einen Gesamtrückgang der Anbauflächen in Europa.
Die CropRadar-Daten zeigen, dass die Kartoffelanbaufläche im Jahr 2023 mit einem geringfügigen Rückgang von etwa 2.00 ha auf dem Niveau des Vorjahres bleibt.
Laut CropRadar übersteigt die erntefähige Sonnenblumenfläche der Ukraine den Fünfjahresdurchschnitt um mehr als 700.000 Hektar.
Dem Trend der vergangenen Jahre folgend, zeigt CropRadar, dass der Maisanbau in Deutschland und Polen im Vergleich zu 2022 weiterhin um run 4% bzw. 7% zurückgehen wird.
Die Ernte von Wintergetreide, insbesondere von Wintergerste, hat in ganz Europa bereits begonnen. Die CropRadar-Ertragsprognose zeigt einen insgesamt guten Durchschnitt für Wintergerste voraus, was durch die ersten Signale vom Markt bestätigt wird. Die Gesamtanbaufläche von Wintergetreide in den EU-27-Ländern ist im Vergleich zum letzten Jahr zurückgegangen.
CropRadar-Ergebnisse bestätigen unsere Prognose über die Rapsanbaufläche in der EU-27 in diesem Jahr.
CropRadar hat sein Portal einem „Facelifting“ unterzogen und präsentiert sich nun in einem neuen benutzeroptimierten Gewand.